Warum Waschmaschine entkalken?
Wir bieten Ihnen die günstigste Waschmaschinenreparatur in Berlin. Unser Waschmaschinenspezialist kommt zu Ihnen und sucht nach dem Fehler und macht ein Kostenvorschlage für ihre Waschmaschine. Sobald er den Defekt gefunden hat, werden Sie darüber informiert. Er wird Ihnen sagen, ob es sich lohnt, eine Waschmaschine zu reparieren oder ob ein Neukauf empfehlenswert ist. Wir bieten professionelle Waschmaschinenreparaturen in Berlin an. Wenn Ihr Gerät nicht vor Ort repariert werden kann, erhalten Sie nach 3. Tag ein kostenlos Ersatzgerät, während die Waschmaschine repariert wird.
Warum Waschmaschine entkalken?

Es gibt mehrere plausible Gründe, warum Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig entkalken sollten. Viele Verbraucher denken jedoch, dass sich die Maschine bei jedem Wäschewaschen automatisch selbst reinigt, was natürlich nicht der Fall ist. Stattdessen wird erwartet, dass die Kalkablagerungen mit der Benutzung der Waschmaschine zunehmen werden. Aber was sind die Folgen der Verkalkung von Heizelementen, Rohren usw.?
Warum muss die Waschmaschine entkalkt werden?
Auf der einen Seite gibt es den optischen Aspekt, denn eine verkalkte Waschmaschine erscheint schrecklich unhygienisch. Sie werden sicher wenig Freude daran haben, Ihre Wäsche in einer verkalkten Trommel zu waschen.
Darüber hinaus leidet die Waschwirkung und die Waschmaschine wird nicht mehr die gewohnten Ergebnisse beim Reinigen und Waschen Ihrer Wäsche erzielen. Gleichzeitig bedeutet eine Verringerung der Waschleistung, dass Sie mehr Waschmittel verwenden, um den gleichen Grad an Sauberkeit und Hygiene zu erreichen wie mit einer nicht verkalkten Maschine.
Warum Entkalken?
Die Entkalkung verlängert die Lebensdauer der Waschmaschine. Kalkablagerungen in der Waschmaschine führen zu einem deutlichen Anstieg des Stromverbrauchs beim Wäschewaschen. Unnötiger Energieverbrauch und gleichzeitig eine Geldverschwendung.
Allein eine 5 mm dicke Kalkschicht auf den Heizstäben der Waschmaschine erhöht den Stromverbrauch um 30%. Der Grund dafür ist, dass Kalk die effiziente Arbeit der Heizstäbe verhindert, was sich natürlich negativ auf die Erwärmung des Wassers auf die gewünschte Temperatur auswirkt.
Zu viel Kalk kann Wasserschäden verursachen. Das liegt daran, dass Rohre, Verschlüsse und viele andere Kleinteile der Waschmaschine aus Kunststoff bestehen und durch Kalk porös werden und vollständig zerbrechen können.
Im schlimmsten Fall kann zu viel Kalk einen Totalschaden an der Waschmaschine verursachen. Insbesondere dann, wenn der Wasserschaden auch die Elektronik des Gerätes betrifft. In diesem Fall müssen Sie im Guten wie im Schlechten einen neuen Kauf tätigen.